Kontakt

Du brauchst Hilfe, hast Fragen oder sorgst dich?

Wenn du dir Sorgen um einen jungen Menschen machst, weil du vermutest, dieser wird vernachlässigt, misshandelt oder sexuell missbraucht, ruf uns an!
Unser Ziel ist es, sofort zu helfen und notwendige sozialpädagogische Beratungen zu ermöglichen. Auch die Polizei ist in Notsituationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein möglicher Ansprechpartner.

Auffälligkeiten, die du bei einem Kind oder Jugendlichen wahrgenommen hast, oder Informationen, die du über ein Kind oder Jugendlichen erhalten hast, können Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung darstellen. Diese gilt es zu erkennen, um dann die weiteren Schritte zur Hilfe einzuleiten. Insbesondere Menschen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld des Kindes oder Jugendlichen bemerken meist als erste, dass es dem Kind nicht gut geht und die Familie Hilfe benötigt.

Zögere nicht, wenn es einen begründeten Verdacht gibt. Vernachlässigung und Gewalt an Kindern ist kein privates Problem, sondern geht uns alle etwas an!

Du brauchst Hilfe, hast Fragen oder sorgst dich?

 

Wenn du dir Sorgen um einen jungen Menschen machst, weil du vermutest, dieser wird vernachlässigt, misshandelt oder sexuell missbraucht, ruf uns an!
Unser Ziel ist es, sofort zu helfen und notwendige sozialpädagogische Beratungen zu ermöglichen. Auch die Polizei ist in Notsituationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein möglicher Ansprechpartner.

Auffälligkeiten, die du bei einem Kind oder Jugendlichen wahrgenommen hast, oder Informationen, die du über ein Kind oder Jugendlichen erhalten hast, können Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung darstellen. Diese gilt es zu erkennen, um dann die weiteren Schritte zur Hilfe einzuleiten. Insbesondere Menschen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld des Kindes oder Jugendlichen bemerken meist als erste, dass es dem Kind nicht gut geht und die Familie Hilfe benötigt.

 

Zögere nicht, wenn es einen begründeten Verdacht gibt.

Vernachlässigung und Gewalt an Kindern ist kein privates Problem, sondern geht uns alle etwas an!

 

Berlin

Der Kindernotdienst in Berlin bietet zu jeder Tages- und Nachtzeit Soforthilfe für Kinder in Not und Familien in Krisen.
Telefon: 030/ 610061

Bundesweit

Die Nummer gegen Kummer ist die erste bundesweite Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. Sie können sich vertrauensvoll und anonym mit ihren Ängsten, Sorgen Zweifeln und bei Mobbing an die Berater wenden. Das Kinder- und Jugendtelefon ist montags bis samstags zwischen 14 und 20 Uhr kostenfrei erreichbar.
Telefon: 116111 und 08001110333

 

Weitere Adressen, Telefonnummern und Links rund um den Kinderschutz

 

Mit der folgenden Übersicht möchten wir dir helfen, die passende Anlaufstelle für deine Sorgen zu finden.

 

Bundesweite Telefonnummern

 

Nummer gegen Kummer:

116111 und 08001110333

Die Nummer gegen Kummer ist die erste bundesweite Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. Sie können sich vertrauensvoll und anonym mit ihren Ängsten, Sorgen Zweifeln und bei Mobbing an die Berater wenden. Das Kinder- und Jugendtelefon ist montags bis samstags zwischen 14 und 20 Uhr kostenfrei erreichbar.

Elterntelefon:

08001110550

Das Elterntelefon ist das Pendant der Nummer gegen Kummer für die Eltern. Eltern erhalten hier Unterstützung bei Erziehungsfragen und können sich mit ihren Anliegen an die Beratungsstelle wenden. Das Elterntelefon ist montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr sowie dienstags und donnerstags zwischen 9 und 19 Uhr erreichbar.

Sucht & Drogen Hotline:

01805 313031 (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, bis zu 42 Ct./Min. im Mobilfunk)

Die Sucht- und Drogen-Hotline ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Betroffene und Angehörige erhalten hier Beratungen und Suchthilfe durch erfahrene Fachleute.

Hilfe bei sexuellem Missbrauch:

08002255530

Wer Opfer von sexuellem Missbrauch oder Belästigung geworden ist, kann sich an diese Telefonnummer wenden.

Schwanger in Not:

08004040020

Für Schwangere in Not ist diese Telefonnummer die erste Anlaufstelle. Bei persönlichen Krisen stehen ihnen die Berater unterstützend zur Seite. Die Berater unterstützen Schwangere dabei, ihre Schwangerschaft geheim zu halten und ermöglichen eine vertrauliche Geburt. Sie sind rund um die Uhr kostenfrei sowie mehrsprachig und barrierefrei erreichbar.

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:

08000116016

Frauen, die innerhalb oder außerhalb der Partnerschaft Gewalt erfahren haben, können sich vertraulich an das Hilfetelefon des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben wenden. Insbesondere wenn eine Rückkehr in die eigene Wohnung nicht infrage kommt, können die Berater Adressen vermitteln, wo die Frauen sicher unterkommen können. Die Telefonnummer ist rund um die Uhr kostenfrei erreichbar.

LGBT+ Helpline

0800133133

Wer Opfer von trans- oder homophober Gewalt wurde oder ein Beratungsgespräch rund um die Geschlechtsidentität, Safer-Sex und Coming-out wünscht, findet hier das passende Angebot. Jugendliche, die sich bezüglich ihrer sexuellen Orientierung unsicher sind, können sich hier von Personen beraten lassen, die ebenfalls schwul, lesbisch, bi oder trans sind. Die Helpline ist montags bis donnerstags von 19 bis 21 Uhr kostenfrei erreichbar.

Weißer Ring Opfertelefon:

116 006 oder 0308337060

An den Weißen Ring können sich alle wenden, die Opfer einer Straftat geworden sind und Unterstützung benötigen. Die Mitarbeiter können die Betroffenen an die entsprechenden Beratungsstellen vermitteln und Wege zum weiteren Vorgehen aufzeigen.

 

Hilfsangebote in Berlin

 

Telefonseelsorge Berlin:

0800 1110111 oder 08001110222

Alle Bürgerinnen und Bürger – auch Kinder – können sich mit ihren Sorgen, Ängsten oder bei Trauer und Einsamkeit gebührenfrei an die Telefonseelsorge Berlin wenden.

Berliner Notdienst Kinderschutz:

030610066

Der Berliner Notdienst Kinderschutz ist an mehreren Standorten in Berlin anzutreffen und bietet verschiedene Telefonnummern für die entsprechenden Anliegen an:

Kindernotdienst:          030610061
Jugendnotdienst:         030610062
Mädchennotdienst:     030610063

Die Berater möchten mit ihrem Angebot auch arabisch-, türkisch- oder russisch-sprachige Familien erreichen. An die Telefonnummern können sich rund um die Uhr sowohl betroffene Kinder als auch besorgte Bürgerinnen und Bürger wenden. Ziel ist die Abwendung von Obdachlosigkeit und anderen Gefahren bei Kindern und Jugendlichen.

Sämtliche Standorte in Berlin sind hier einzusehen: https://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/kontakt.html#content9-b2

Kinderschutzzentrum Berlin:

08001110444 (Festnetz) oder 0306839110 (Mobilfunk)

Zwischen 9 und 20 Uhr ist das Kinderschutzzentrum in Berlin erreichbar. Darüber hinaus können nach telefonischer Absprache persönliche Termine an den beiden Standorten in Neukölln und Hohenschönhausen wahrgenommen werden.

Juliusstraße 41
12051 Berlin (Neukölln)

Freienwalder Str. 20
13055 Berlin (Hohenschönhausen)

Bildungsverwaltung:

030902275334 (Do 16-18 Uhr)

Bei konkreten Mobbingvorfällen können sich Betroffene an die Bildungsverwaltung wenden. Sie leitet Informationen an die zuständigen Anti-Mobbingbeauftragten weiter und setzt sich gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften aktiv gegen (Cyber-)Mobbing ein.

Schwulenberatung Berlin:

03023369070

Homosexuelle, Bi- oder Transsexuelle sowie intergeschlechtliche Personen jeden Alters können sich mit ihren Sorgen und Problemen an die Schwulenberatung Berlin wenden. Sie bieten Unterstützung rund um Fragen der Gesundheit, Coming-out, Identität oder bei Diskriminierungen.

Hilfsangebote in Berlin

Örtliche Suchtberatungsstellen: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis

Hier findest du die nächste Suchtberatungsstelle in deiner Nähe.

JugendNotmail: jugendnotmail.de

Hier können sich Kinder und Jugendliche von 10-19 Jahren per E-Mail beraten lassen oder in einem Gruppenchat oder in Foren Erfahrungen austauschen.

Off Road Kids: Sofahopper.de

Junge obdachlose Menschen oder Jugendliche, die von Zuhause weggelaufen sind, finden hier bis zu ihrem 27 Geburtstag Hilfe und Unterstützung bei der Lösungssuche für ihr Problem.

Hilfe für Jungs e.V.: hilfefuerjungs.de

Jungs und junge Männer erhalten hier Hilfe bei Zwangsprostitution und sexualisierter Gewalt.

Wildwasser e.V.: wildwasser-berlin.de

Mädchen und Frauen bis zum Alter von 27 Jahren erhalten hier Unterstützung bei sexualisierter Gewalt.

Online Jugend- und Elternberatung: www.bke.de

Jugendliche und Eltern können sich mit ihren Anliegen und Sorgen an die Jugend- und Elternberatung des Bundeskonferenz für Erziehungsberatung wenden.